Vom Dorf zur Kleinstadt: Beim Rundgang durch Stötteritz am 22.10. wollen wir mehr über die Geschichte des Stadtteils erfahren. Abschließend gibt es Mittagessen auf dem Weiße Platz. Meldet euch an über tausch-dich-aus@gmx.net
Weiterlesen
Vom Dorf zur Kleinstadt: Beim Rundgang durch Stötteritz am 22.10. wollen wir mehr über die Geschichte des Stadtteils erfahren. Abschließend gibt es Mittagessen auf dem Weiße Platz. Meldet euch an über tausch-dich-aus@gmx.net
WeiterlesenDer Weißeplatz wird am 10. September noch einmal zum Frühstückstreff: Von 9 Uhr bis 11 Uhr könnt ihr hier mit Leuten aus der Nachbarschaft frühstücken und ins Gespräch kommen. Wir besorgen Brötchen, ihr bringt etwas für obendrauf mit. Auch Kaffee, Tasse, Teller und eine Picknick-Decke oder Stuhl und Tisch bringt jeder selbst mit. Wir freuen […]
WeiterlesenNicht „Vorhang auf!“, sondern „Garagentor hoch!“: Am 25. Juni 2022 räumen wir unsere Garage in der Ludolf-Colditz-Straße 17a, um ab 21 Uhr einen feinen Film mit Weitblick zu schauen. Einen Film, der zeigen will, was möglich ist, wenn man gemeinsam etwas verändern will. Wer hat, bringt einen kleinen Hocker mit.
WeiterlesenUnser SpielTreff wird mobil! Wir schwärmen aus und sind ab jetzt nicht nur am Klangberg-Spielplatz (Augustiner Straße, 04299 Leipzig) zu finden, sondern auch auf anderen Spielplätzen in Stötteritz, z.B. an der Thiemstraße oder im Dr. Güntz-Park. Haltet Ausschau nach unserer Spielekiste, die unseren Fundus an Outdoor-Spielzeug beherbergt. Jede/r ist eingeladen, sich Spiele herauszunehmen, miteinander auszuprobieren […]
WeiterlesenAm Donnerstag, den 28. April, zeigt die Marienkirchgemeinde um 19 Uhr ihre nächsten Film in seiner Kino-Reihe: Einen Mutmachfilm, der von Menschen erzählt, die mit frischen Ideen ihre Nachbarschaften und Städte ein Stück besser machen wollen.
WeiterlesenWir sammeln Geld für die Anschaffung von (Outdoor-)Spielgeräten für den Aufbau eines interkulturellen Spieletreffs.
WeiterlesenDiese kulinarische Tour durch das östliche Umland von Leipzig füttert den Traum vom Leben auf dem Land vieler Städter mit besonderen Schmankerln.
Weiterlesen